Aktuell

Crunchtime angesagt

Am letzten Spieltag der Hauptrunde der Saison 2022/2023 in der 2.DBBL Süd stehen sich am Samstag, 25.3.2023, die BSG Basket Ladies Ludwigsburg und die TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt gegenüber. Für die TOWERS ist das Heimspiel das vorerst letzte Zweitliga-Spiel insgesamt, sie stehen als erster Absteiger fest. Die Ladies müssen nach der Niederlage vom letzten Wochenende alles, und nochmals alles, in die Waagschale werfen, um den so wichtigen Platz 8 zu erreichen und damit den letzten Playoff-Platz.

Nicht nur, weil Speyer alles daran setzen wird, sich mit einem guten Spiel aus der Liga zu verabschieden, sind die Ladies maximal gefordert. Zuletzt hatten sich die TOWERS um ihre herausragende Annika Soltau verbessert präsentiert und gegen die Eisvögel Freiburg sehr deutlich gewonnen, gegen die wiederum die Ladies den Kürzeren gezogen hatten. Einem der Toptalente schlechthin zur Seite stehen Hannah Krull und Imena Aruna, die zuletzt zweistellig aufspielten, sowie Edanur Caglar und Johanna Mooshage, die zuverlässig scoren.

„Wir kämpfen mit Haut und Haaren um einen Play-off Platz“ lautet die klare Ansage von Coach Kiersz, auch wenn ihm einmal mehr die Krankheitslotterie Sorge macht. „Egal, wer da sein kann, alle arbeiten Woche für Woche hart und wir werden auch ins letzte Hauptrundenspiel wieder alles hineinlegen um hoffentlich am Ende einen Sieg mitbringen zu können“ schaut Kiersz mit Zuversicht nach vorne.

Tipp-off für das Spiel der BSG Basket Ladies gegen die TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt ist am Samstag, 25.3. um 19.00 Uhr in der Osthalle in Speyer.

Foto H. Kutzschmar, #23 Salma El-Haiwan

 

 

 

Am Ende leere Hände

Leider hat es trotz intensiver Arbeit erneut nicht für die BSG Basket Ladies gereicht. Sie unterliegen den KIA Metropolbaskets Schwabach auswärts mit 74:79.

Von Beginn an war klar, niemand hat etwas zu verschenken. Emma Carrie Duff auf Seiten der Gastgeberinnen und zunächst Salma El-Haiwan traten ins direkte Duell ein, beide erbeuteten 8 Punkte. Bis zum 16:12 blieb es beim Schlagabtausch, dann blies Noreen Stöckle mit ihrem bereits zweiten Dreier zum 11:0 Lauf für die Ladies und Janne Hilgenfeld stellte mit zwei verwandelten Freiwürfen den Viertelstand von 16:23 für die Ladies her. Der Lauf konnte mit ins zweite Viertel bis zum 16:27 genommen werden. Allerdings blieb auch die recht magere Freiwurfquote erhalten – und das leider bis zum Schluss, wo sie bei gerade mal 51% lag und man 13 Punkte unterwegs hatte liegen lassen. Aber der Reihe nach. Bereits nach vier Minuten im zweiten Viertel war der gewonnene Vorsprung der Ladies bereits zerronnen. Noreen Stöckle, die sich nun ins Duell mit Emma Carrie Duff begab, verschaffte mit ihren Distanztreffen Nummer 3 und 4 den Ladies wieder etwas Luft und eine 7-Punkte- Führung. Gegen das Reißen des Fadens wehrte sich auch Joanna Scheu mit aller Kraft, ebenfalls aus der Distanz, aber die beiden Schwabacher Youngster Schüle und Mehburger holten kurz vor der Halbzeitpause eine 42:40 Führung für ihre Farben heraus.

Das wollten die Ladies keinesfalls hinnehmen und starteten in Person von Lilith Maitra explosiv in Viertel Nummer 3 bis zum 44:44-Ausgleich. Aber Duff (And-one), Mehbuger und Schüle je von außen arbeiteten wieder hartnäckig an der Schwabacher Führung bis Janne Hilgenfeld ebenfalls aus der Distanz erneut ausglich (53:53). Jetzt schlug die Stunde von Youngster Sophie Schuster, die nach einem von zwei Freiwürfen von Salma El-Haiwan mit 5 Punkten in Folge ihre Ladies mit 55:59 in Führung warf. Aber auch diesmal währte die Freude nur kurz, Schüle, Koch und Mehburger brachten erneut mit dem Viertelende Schwabach zurück in Führung (61:59).

Und sie war es auch, die nach zwei korblosen Minuten per äußerst schmerzhaftem Dreier den Abstand vergrößerte. Erneut zwei korblose Minuten später konnte Joanna Scheu zwei Freiwürfe verwandeln und mit einem anschließenden Zug zum Korb noch einmal den Anschluss herstellen (64:63). Wer dachte, dass die Ladies sich von einem erneuten Schwabacher Distanztreffer und weiteren Treffern von Schüle und Mehburger, die den Vorsprung der Gastgebrinnen auf 8 Punkte bei nur noch rund 2 Minuten auf der Uhr erhöhten, brechen ließen, sah sich abermals getäuscht. Zäh rangen die Ladies ebenfalls von jenseits des Perimeters. Noreen Stöckel zum 73:71 und Janne Hilgenfeld,8 Sekunden vor Schluss zum 76:74 hielten Ludwigsburg im Spiel. Nach der unmittelbar angesetzten Schwabacher Auszeit waren jedoch nur noch die Schwabacherinnen erfolgreich und es blieb ein 79:74 Heimsieg auf der Anzeigetafel stehen.

“Das war ein wirklich intensiver Schlagabtausch. Großer Respekt für Joanna, die mit 11 Punkten, 6 Assists und 7 Steals unser mir Abstand effektivste Spielerin war, obwohl sie über die volle Distanz gehen musste. Janne hat ihr bisher bestes Spiel in der 2.DBBL abgeliefert und Sophie konnte uns im dritten Viertel zum letzten Mal in Führung bringen. Salma war früh foulbelastet und obwohl Topscorerin, kämpfte Noreen heftig mit der Trefferquote von innerhalb des Perimeters. Auch Shantrell und Nadja haben solide gearbeitet, das Trio Duff/Schüle/Mehburger mit allein 75% der Schwabacher Punkte konnten wir insgesamt jedoch nicht ausreichend kontrollieren” resümiert Coach Cäsar Kiersz. Mit der Niederlage sind die Ladies auf Platz 9 gerutscht, das Spiel des direkten Konkurrenten wurde abgesagt, damit hat Ludwigsburg aktuell eine Niederlage mehr. Das letzte Spiel der regulären Runde bestreiten die Ladies am 25.3. um 19.00 Uhr in Speyer.

Für Ludwigsburg spielten: Noreen Stöckle (16 Punkte / 4 Dreier, 2 Rb, 2 St), Joanna Scheu (11 P / 1, 2 Rb, 6 As, 7 St), Janne Hilgenfeld (11 P/3, 2 Rb, 1 St), Salma El-Haiwan (11 P, 5 Rb, 3 As, 4 St), Nadja Stöckle (8 P/1, 3 Rb), Shantrell Moss (7 P, 8 Rb, 1 St), Lilith Maitra (5 P, 6 Rb, 2 St), Sophie Schuster (5 P/1, Lola Stamenkovic (1 St), Nikolina Antic, Chloé Emanga Noupoué

Foto H. Kutzschmar, #0 Joanna Scheu

Schweres Auswärtsspiel voraus

Wenn die BSG Basket Ladies zu ihrem zweitletzten Rundenspiel zu den zwei Plätze dahinter platzierten KIA Metropol Baskets Schwabach fahren, fallen sofort zwei Herausforderungen ins Auge: Zum eine gilt es, die Heimniederlage wett zu machen. Schwabach hatte das Hinspiel knapp und damit umso schmerzhafter für die Ladies für sich entschieden. Zweitens, Schwabach hat sich in seinen letzten Begegnungen mehr als aus seinem Tief herausgespielt und sich mit zwei Siegen in Folge Rückenwind verschafft. Dem gilt es für die Ladies mit aller Kraft entgegen zu wirken. Ganz oben auf der To-Do-Liste  steht dabei, die Kreise von  Emma Carrie Duff tunlichst zu stören, will man nicht Gefahr laufen, bis zu 43 Punkte allein von ihr hinnehmen zu müssen. Sie ist allerdings nicht allein auf weiter Flur unterwegs, denn auch Anna Furmann, Antonia Schüle und Chiara Mehburger können zweistellig.

Immer in der Hoffnung, alle können dabei sein, gilt es, effektiv zu verteidigen und dabei das Scoren nicht vergessen, so die schlichte, aber anstrengende Formel. Motivationsprobleme dürften die Ladies nicht plagen, denn es geht um viel. Ein Sieg muss her, um auch nach diesem vorletzten Hauptrundenspieltag unabhängig vom Ergebnis des direkten Konkurrenten TS Jahn München auf einem Play-off-Platz zu bleiben.

Tipp-off für das Auswärtsspiel der BSG Basket Ladies Ludwigsburg gegen die KIA Metropolbaskets Schwabach ist am Sonntag, 19.3.2023 um 15.30 Uhr in Schwabach.

Foto H. Kutzschmar, #11 Nikolina Antic

Facebook