Aktuell

Start in 2025 geglückt!

WNBL fährt einen glasklaren 88:41 Sieg gegen BBU‘01 Ulm ein.

Nach der Methode “einfach loslegen” starteten die Young BSG Basket Ladies in ihr erst viertes Saisonspiel. Und Maddalen Zabala Oliden setzte sich umgehend am Korb durch. Paula Armbrust machte wenig später per Block ihre Hausherrinnen-Rolle klar. Ulm zeigte sich wenig beeindruckt und ging mit einem Distanztreffer in Führung. Das wiederum gefiel Katara Lischka nicht, die dann auch noch ein weiteres Mal die Führung wieder zurückholte. Aber es war Sand im Getriebe. Die Trefferquote rangierte beiderseits im kaum wahrnehmbaren Bereich und bis eine Minute vor Viertelende blieb der Score bei 10:10. Dann setzte Paula erneut mit einem Block ein Zeichen und Elin Haddad leitete den Endspurt zum 17:11 Viertelendstand ein.

Es musste eine Steigerung her, soviel war klar und das “Wie” erläuterte Coach Sascha Schuster eindringlich. Es brauchte aber nochmal vier Minuten, bis die Gastgeberinnen richtig Fahrt aufnahmen. Zentral dafür war die verschärfte Defense, per Ganzfeldpresse ertrotzte man den Ball. Penda Ngome Kangue und Destiny Obi griffen beherzt zu und fügten ihren insgesamt je 3 Steals auch Assists und Punkte hinzu. Die konsequente Defense verhinderte Ulmer Punkte und öffnete am anderen Ende des Feldes die Chancen für eigene Korberfolge. Lucie Zentgraf, Topscorerin Sophie Schuster, Destiny Obi und Paula Armbrust nutzten diese Chancen und brachten ihre Farben bis zum vorentscheidenden Halbzeitstand von 45:22.

Ganz offensichtlich hatte der Coach seinen Schützlingen sehr nahe gelegt, keinen Gang zurückzuschalten. Denn die Strategie kompromisslose Defense und schnelles Umschalten in die Offense wurde weiterhin angewendet. Auch das Miteinander funktionierte und erzeugte viele sehenswerte Aktionen und beflügelte u.a. Selin Cakmak, die bei ihren 2 Dreiern und 3 Zweiern eine 100% Trefferquote schaffte. Die insgesamt 16 Assists und 16 Steals sind starke Signale. Die 70 Rebounds, darunter 40 Offense.-Rebounds zeigen aber auch, wie sehr die Young Ladies den Ball haben wollten. Ulm kam mit zunehmender Spieldauer immer weniger zurecht und die Gastgeberinnen zogen über 69:29 nach dem 3. Viertel bis zum Endstand von 88:41 davon. “Es war wichtig, dass wir uns nach etwas holprigem Start gefunden haben und den Ball durch die Reihen laufen ließen. Das wurde mit guten Abschlüssen belohnt und gleich fünf Spielerinnen konnten zweistellig scoren. Weiterer wichtiger Faktor war, dass wir trotz wachsender Führung nicht dem Schlendrian verfallen sind.” resümiert Coach Sascha Schuster und lenkt den Blick nach vorne, denn die Young Ladies sind am 19.1. auswärts beim Tabellenführer RegioTeam Stuttgart gefordert.

Für Ludwigsburg spielten: Sophie Schuster (17 Punkte / 2 Dreier, 8 Rebounds, 4 Assists, 3 Steals), Katara Lischka (15 P, 8 Rb, 1 As, 2 St), Lucie Zentgraf (15 P/1, 7 Rb, 4 As, 3 St), Selin Cakmak (12 P/2, 2 Rb), Paula Armbrust (11 P, 5 Rb, 2 Blocks), Destiny Obi (6 P, 5 Rb, 4 As, 3 St), Maddalen Zabala Oliden (5 P, 12 Rb, 1 As, 1 St), Elin Haddad (5 P, 11 Rb, 1 St, 1 Bl), Penda Ngome kangue (2 P, 1 Rb, 2 As, 3 St), Bianca Langner (2 P, 1Rb), Jamie Zentgraf (2 Rb), Kaliey Thornton (1 Rb)

Foto H. Kutzschmar, #11 Katara Loschka
Bilder vom Spiel unter https://flic.kr/s/aHBqjBY5KY

Regionalliga-Damen starten mit Dreierfeuerwerk in 2025

Mit einem klaren 79:64 Sieg machen die BSG Basket Ladies die Hinrunden-Niederlage gegen den TSV Malmsheim vergessen.

Solide, aber noch nicht so recht belastbar verlief der Start ins erste Spiel im neuen Jahr für die BSG Basket Ladies. Es glich einem gegenseitigen Abtasten, aus dem sich Nadja Stöckle, Ludwigsburger Topscorerin (21) des Spiels, als erste befreite. Mit bereits 2 von insgesamt 5 Dreiern und wichtigen Rebounds gab sie ihrem Team den nötigen Rückhalt. Auch bei den Gästen zeigte sich deren Topscorerin Janina Dzubba (25) bereits im ersten Viertel. Nach einer etwas holprigen Phase zogen die Gastgeberinnen das Tempo und die Defense an und konnten mit 16:13 in die erste Viertelpause gehen.

Das zweite Viertel eröffnete die stark aufspielende Selin Cakmak mit einem Dreier und Paula Armbrust setzte einen Block. Das  hinterließ bei Malmsheim nachhaltig Eindruck und beflügelte die Barockstädterinnen. Jetzt zeigte sich die Defense wach, das Tempo wurde verschärft und phasenweise wurde jeder Angriff mit einem erfolgreichen Distanzwurf abgeschlossen. Christina Diamantaki folge Selin, anschließend lieferten Sophie Schuster und Nadja Stöckle abwechselnd jeweils ein Doppelpack. Aber auch der Zug zum Korb, u.a. stark von Lucie Zentgraf vorgetragen, funktionierte. Ehe sich die Gäste versahen, hatten die Ludwigsburgerinnen 31 Punkte auf ihr Konto gebucht und gingen mit großem Vorsprung (47:28) in die Halbzeitpause.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte Malmsheim. Per Fastbreak gelangen die Auftaktpunkte, aber Lilly Weber und Sophia Krull konterten umgehend. Das dritte Viertel blieb ausgeglichen, während Malmsheim im Schlussviertel den Rückstand noch etwas verkürzen konnte. Am Schluss blieb aber der klare 79:64 Heimsieg auf der Anzeigetafel stehen. “Wir haben es deutlich besser gemacht als im Hinspiel” ist Coach Sascha Schuster (fast) zufrieden. “Dass die Dreier so zahlreich fielen, war natürlich extrem gut. Aber wir haben, vor allem im zweiten Viertel, die Defense angezogen und uns so die bessere Position verschafft.” Weiter geht es für die BSG Basket Ladies am kommenden Samstag auswärts beim USC Heidelberg, dem punktgleichen Tabellennachbarn.

Für Ludwigsburg spielten: Nadja Stöckle (21 Punkte / 5 Dreier), Sophie Schustr (14/4), Lucie Zentgraf (10) Selin Cakmak (9/1), Paula Armbrust (9), Sophia Krull (6/1), Christina Diamantaki (4/1), Katara Lischka (4), Lilly Weber (2)

Foto H. Kutzschmar, #5 Nadja Stöckle
Bilder vom Spiel unter https://flic.kr/s/aHBqjBXZSH

WNBL: Auf ins neue Jahr!

Mit dem Rückspiel gegen BBU“01 startet die WNBL am Sonntag um 12.30 Uhr in der Rundsporthalle ins neue Jahr.

In recht unruhigem Fahrwasser manövrierte die WNBL im bisherigen Saisonverlauf nach der Deutschen Meisterschaft. Das altersbedingt neu aufgestellte Team hatte noch kaum Gelegenheit, sich zu finden. Nur drei Spiele bot ihm die Saison bis dato. Dabei konnte zum Auftakt im letzten Oktober gegen Ulm gewonnen werden, gegen die beiden Münchener Vertretungen vom Jahn und vom MTV im November reichte es dagegen nicht zu einem Sieg. Das bedeutet nichts Anderes als die Notwendigkeit, Vollgas zu geben um in die Playoffs zu kommen.

Zum Start in 2025 kommt die BBU’01 in die Rundsporthalle. Dabei gilt, dass das gewonnene Hinspiel kein Ruhekissen für die Young BSG Basket Ladies ist. Ulm hat bereits sechs Spiele absolviert, wenn auch bislang sieglos. Mit Vroni Michel, Klara Rupcic und Soraya Kozjek verfügen die Ulmerinnen über ein im Schnitt zweistellig punktendes Trio, dessen Wirkungskreis es einzudämmen gilt. „Wir sind sehr gespannt, wie wir unsere nun doch schon länger notwendigen „Trockenübungen“ endlich wieder im Spiel umsetzen können“ hofft Coach Sascha Schuster darauf, dass sein Team rasch in Tritt findet. „Das Ziel ist klar, wir wollen in die Playoffs.“

Tipp-off für das Spiel der Young BSG Basket Ladies gegen BBU‘01 Ulm ist am Sonntag, 12.1.2025 um 12.30 Uhr in der Rundsporthalle.

Events

Facebook